Die Herausforderung bestand darin, das bestehende Kabeltrommelsystem der Welti-Furrer AG so zu modifizieren, damit es zu weniger Schäden durch Fehlmanipulation kommt. Ursprünglich war die Hydraulikanlage nicht optimal auf die unterschiedliche Gewichtsverteilung der Trommeln abgestimmt, was dazu führte, dass die Hydraulikzylinder je nach Belastung ungleichmässig ein- oder ausgefahren sind - dies verursachte Schäden am System. Diese Situation galt es zu lösen, deshalb wurden wir von der Knecht AG (Baumacenter) die mit dem Umbau der bestehenden Anlage beauftragt wurde, kontaktiert.
Das grösste Problem stellte die Dimension der Trommeln dar: Mit einem Durchmesser bis zu 3,20 Metern und zusätzlicher Höhe vom Auflieger konnten sie bei vielen Brücken und Unterführungen nicht stehend transportiert werden. Ein horizontaler Transport war jedoch aufgrund der Breite für viele Strassenverhältnisse ebenfalls nicht praktikabel - je nach Situation mussten die Trommeln also entweder liegend oder stehend transportiert werden, was die Anforderungen an das hydraulische System weiter erschwerte. Damit es künftig zu weniger Ausfällen kommt, wurde die Heizmann AG beauftragt, eine dauerhafte Lösung zu entwickeln.
Unsere Lösung: Hydrauliksystem-Neugestaltung
Nach mehreren Schäden an den alten einfachwirkenden Zylinder wurde beschlossen, die Hydraulikanlage vollständig umzubauen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Umbaus war der Einsatz von zwei doppelwirkenden Teleskopzylindern mit einem Hub von 4150 mm. Dieser Spezialzylinder, der nach Mass angefertigt wurde, konnte in kurzer Zeit realisiert werden und ermöglichte es nun, je nach Lastsituation, die Zylinder einzeln hydraulisch anzusteuern. Dies verhindert ungleichmässiges Ausfahren und schützt das System vor Schäden.
Zusätzlich wurde das Hydraulikaggregat an die neuen Anforderungen angepasst. Bereits vor einigen Jahren hatten wir das Hydraulikaggregat altershalber modernisiert. Schon damals entstand die Idee, auch die Hydraulikzylinder umzubauen, was jedoch zunächst zurückgestellt wurde. Nun wurde die Umsetzung dieses Konzepts erfolgreich abgeschlossen.
Das Ergebnis: Effiziente und zuverlässige Transporte
Dank des Umbaus wird die Gefahr von Schäden durch Fehlmanipulation minimiert. Das neu installierte Hydrauliksystem erfüllt von Anfang an alle Anforderungen und konnte problemlos in den Arbeitsalltag integriert werden. Dies ermöglicht der Welti-Furrer AG eine flexible und sichere Handhabung ihrer Kabeltrommeln unabhängig davon, ob sie liegend oder stehend transportiert werden müssen.
Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unserem Kunden der Knecht AG eine nachhaltige Lösung gefunden zu haben, die nicht nur die Funktionalität und Sicherheit des Systems erhöht, sondern auch zukünftige Schäden vermeidet 💪